Referenzprojekte
Neubau der Kindertagesstätte „Spielhaus“ in der Thierfelder Straße in Rostock
Die Kindertagesstätte „Spielhaus“ im Rostocker Hansaviertel wird durch einen zweigeschossigen Neubau mit ca. 1.152 m² Nutzfläche ersetzt, der zukünftig von insgesamt 111 Kinder mit drei Krippengruppen und fünf Kindergartengruppen mit Leben erfüllt sein wird. Für dieses Projekt wurden neben den ersten Vermessungsarbeiten im Jahr 2014 für den Lageplan als Bauvorlage nun auch die zukünftigen Gebäudegeometrien abgesteckt.
3D-Scan bewahrt Rostocker Stadtgeschichte
Nachdem die Ausgrabungen im Bereich des Baufeldes für das geplante Vorhaben Rostock „Hanse-Karree“ am Glatten Aal nunmehr bereits weit fortgeschritten sind, haben wir in Zusammenarbeit mit dem leitenden Archäologen Jörg Vogt die bisher freigelegten Mauerreste sowie alle im Bereich der Ausgrabung befindlichen Details mittels eines hochauflösenden 3D-Scanners aufgenommen. Hieraus wird dann im weiteren Verlauf ein 3D-Modell für die spätere Auswertung generiert.
Da dieser archäologisch bedeutsame Bereich aus dem Mittelalter im Zuge der Tiefgaragenerstellung wohl komplett entfernt werden wird, dienen unsere Scan-Aufnahmen gleichzeitig der Bestandsdokumentation. Der real existierende Fundbestand wird somit geometrisch exakt erfasst und in einem virtuellen 3D-Kulturarchiv für die Nachwelt erhalten. Durch diese 3D-Dokumentationstechnik werden die Ergebnisse der Ausgrabung auch weiterhin sowohl für die Wissenschaft als auch die Öffentlichkeit auf dem Wege eines virtuellen rechnergestützten Zugangs zugänglich und erlebbar.
Einen kleinen Einblick in die Arbeit der Archäologen gibt dabei die nachfolgende interaktive Karte des Ausgrabungsgeländes am Glatten Aal, über welche an den roten Markierungen per Mausklick verschiedene Panoramafotos aufgerufen werden können.
Das an der archäologischen Ausgrabung bzw. deren Ergebnissen auch die breite Öffentlichkeit sehr interessiert ist, zeigen die vielfältigen Veröffentlichungen in den Medien, welche das Bauprojekt bereits seit längerem begleiten. So hat unter anderem auch der lokale Fernsehsender TV-Rostock Ende September 2016 über die Arbeiten am Standort Glatter Aal und die dort stattfindende archäologische Ausgrabung bzw. die vorgenommene 3D-Vermessung berichtet. Diese TV-Sendung ist hier jederzeit auch online verfügbar.
Wohnungsbauprojekt „InselQuartier“ in Rostock
Im Herzen der Hansestadt Rostock direkt am Ufer der Warnow auf dem Gelände der sogenannten Holzhalbinsel entsteht seit Mitte 2015 mit dem InselQuartier eines der ambitioniertesten Wohnungsbauprojekte der WIRO – Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, mit dessen Fertigstellung Anfang 2018 gerechnet werden kann. Für dieses Bauvorhaben leisten wir von Beginn an die baubegleitenden Vermessungsarbeiten.
Nach dem Abstecken von ca. 1000 Bohrpfählen für die Gründung sowie deren Kontrollaufmaß wurden im Sommer 2016 als Hilfestellung für die beteiligten Gewerke unter anderem an markanten Punkten Meterrisse eingemessen und installiert.
Retrofit einer Segelyacht auf Mallorca
Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein wurde von uns eine im Hafenbereich von Palma de Mallorca aufgebockte Segelyacht aufgemessen. Für die Vorbereitungen der vollständigen Modernisierung der Yacht kam hier für die Vermessung des Biminis mit seiner komplexen Aluminiumkostruktion ein moderner 3D Laserscanner der Firma FARO® zum Einsatz. Aus der resultierenden Punktwolke konnten im Weiteren mittels moderner 3D Software die Fertigungsmodelle für sechs doppelt gebogenen Scheiben konstruiert werden.
Qualitätskontrolle zur Unterstützung von Fertigung und Konstruktion
Das Rostocker Unternehmen EEW Special Pipe Constructions GmbH ist unter anderem auf die Fertigung dickwandiger und schwerer Stahlrohre mit beeindruckenden Dimensionen spezialisiert. Diese Großrohre (Monopiles) finden vielfach im Bereich der Gründung von Offshore-Windkraftanlagen in der Nord- und Ostssee Verwendung. Dabei müssen sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen, wobei die Komplexität der zu fertigenden Stahlrohre in Bezug auf ihre Geometrie und geforderten Genauigkeit in den letzten Jahren ständig gestiegen sind.
Zur Gewährleistung der festgelegten Qualitätsanforderungen sowie zur Sicherstellung der exakten Passform der Flanschverbindungen der erzeugten Rohre werden diese von uns regelmäßig verschiedenen Kontrollen und Prüfungen unterzogen, wobei der hochgenaue „FARO® Laser Tracker Vantage“ zum Einsatz kommt und Messgenauigkeiten im Zehntelmillimeterbereich die Grundlage bilden.
Die Fotografien wurden mit freundlicher Genehmigung der EEW Special Pipe Constructions GmbH bereit gestellt.
Deformationsmessung und Beweissicherung
Im Auftrag eines namhaften Herstellers von Windkraftanlagen wurde ein Bauteil, welches durch äußere Umstände großflächig verformt wurde, mit Hilfe eines „FARO® Laser Trackers vom Typ Vantage“ hochgenau aufgemessen. Im Anschluss daran konnten anhand des erzeugten 3D-Modells die Verformungen exakt ermittelt und dokumentiert werden.
3D Vermessung für die Verglasung einer Megayacht
Aufmaß der Konstruktionsstrukturen mittels 3D Laserscanning für den Einbau von gebogener Scheiben an Bord der Megayacht „Quattroelle“. Aus der 3D Vermessung der maßgebenden Konturen wurden von uns mit besonderer Software digitale 3D Modelle der gebogenen Scheiben erstellt und als Produktionsvorgaben zur Fertigung der Scheiben geliefert.
3D Laserscan der Fassade des „Haus des Sportes“ in Rostock Warnemünde
Das beliebte und von verschiedenen Rostocker Sportvereinen viele Jahre lang bis zur Schließung im Juli 2015 genutzte Gebäude „Haus des Sportes“ in Rostock Warnemünde in bester Lage Am Strom 38 ist seit langem baufällig und muss dringend saniert werden.
Nachdem das Rostocker Wohnungsbauunternehmen WIRO – Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH das Gebäude im Frühling 2016 übernommen hat und hier ein Wohnhaus etablieren möchte, wurde nun zunächst die denkmalgeschützte Fassade einem hochgenauen 3D Laserscan unterzogen, woraus ein dreidimensionales Modell für die weiteren Planungsschritte abgeleitet werden konnte.
Neubau des Aparthotels „Müritzpalais“ in Waren an der Müritz
Im Heilbad Waren – direkt am Ufer des größten Binnensees Deutschlands – wird ab dem Sommer 2016 das prestigeträchtige „Müritzpalais“ gebaut. Dabei handelt es sich um einen Hotelneubau auf 4-Sterne-Niveau mit 4 Etagen und insgesamt 85 Apartments. Für dieses Projekt wurden neben den ersten Vermessungsarbeiten im April 2015 für den Lageplan als Bauvorlage nun auch die zukünftigen Gebäudegeometrien abgesteckt, damit der Bau beginnen kann.
Vermessungsarbeiten zur Querung der Bundeswasserstraße Untere Havel
Zur nachhaltigen Verbesserung der Versorgung mit Strom aus regenerierbaren Energien ist aktuell die Errichtung des Windparks Kleinbuckow in Vorbereitung. Für die Planung der externen Kabeltrasse zur Anbindung des Windparks an den geplanten Netzverknüpfungspunkt in Mögelin wurden von uns umfangreiche Vermessungen insbesondere an den Engpässen:
- Gewässerkreuzung der Kabeltrasse mit der Rathenower Havel sowie
- Bahnkreuzung der Kabeltrasse mit der vorhandenen Bahnstrecke an der Milower Landstraße
durchgeführt, welche u.a. zur Erstellung des Lage- und Höhenplanes zur Entwurfsvermessung dienten.