Geo-Informationssysteme und Kataster
Ein Geo-Informationssystem besteht stets aus mehreren Komponenten (Hardware, Software und Daten), wobei hier im Wesentlichen geometrische, raumbezogene Objekte mit dazugehörigen Detailinformationen (Sachdaten, Attributen) aus Tabellen und Datenbanken kombiniert werden, welche somit geeignet bearbeitet, analysiert und präsentiert werden können.
Die folgenden Dienstleistungen bieten wir unter anderem für Ihre Aufgaben an:
- Erfassung, Bearbeitung, Überprüfung und Korrektur sowie Analyse von Geodaten
- Informationsanreicherung bestehender digitaler Daten mit zusätzlichen Sachdaten
- Visualisierung von Geodaten und Präsentation in Form von Karten und Webdiensten
Hier finden Sie ein aktuelles Referenzprojekt, welches sich thematisch mit der qualitativen Aufwertung des Datenbestandes eines beliebten Kartendienstleisters (OpenStreetMap) für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auseinandersetzt.
Wir betreuen Sie weiterhin bei der Ersterfassung und laufenden Pflege von raumbezogenen Katastern wie z.B.:
- Baumkataster
- Grünflächenkataster
- Spielplatzkataster
- Friedhofskataster
- Leitungskataster
- Versiegelungskataster
Als Datengrundlage für Geo-Informationssysteme und Kataster dienen oft die Geobasisdaten der Landesvermessungsämter, wie z.B. Digitale Geländemodelle oder digital vorliegende Luftbilder.
Auf Basis dieser in hoher Qualität vorliegenden und turnusmäßig aktualisierten Datenbestände der Landesvermessungsämter können zahlreiche Analysen durchgeführt werden. Dazu gehören z.B. Hochwasserberechnungen auf deren Grundlage entsprechende Risikobereiche abgegrenzt sowie Einsatzpläne für den Ernstfall vorbereitet werden können.